Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer: Neue Brauerei in Vaihingen

Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer bringt frischen Wind nach Vaihingen. Regionale Bio-Zutaten, handwerkliche Braukunst und echte Leidenschaft im Schwabenland.


Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer: Ein neuer Stern am Bierhimmel

Stuttgart und Umgebung hat mehr zu bieten als Automobile und Wein denn auch Bier hat hier Tradition. Mit Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer zieht nun frischer Wind in die regionale Bierlandschaft ein. In Vaihingen entstand eine kleine Brauerei, die handwerkliches Brauen, nachhaltige Zutaten und viel Herzblut vereint.

Die drei Gründer – Pierre und Patrick Schanzenbach sowie Vincenzo Bortolussi – haben ein klares Ziel: Bier so zu brauen, wie sie es selbst am liebsten trinken.


Die Gründer und ihre Idee

Der Anfang war unspektakulär: Vincenzo experimentierte zunächst mit Schnaps, bis die Faszination fürs Bierbrauen stärker wurde. Was als Hobby begann, wuchs schnell zu einer Idee heran, die mehr sein wollte.

Ein altes Haus von 1880 in Vaihingen wurde zur Heimat der neuen Brauerei. Es hat familiäre Wurzeln – die Großtante ist Vermieterin, der Großvater wurde nebenan geboren. Mit viel Eigenarbeit renovierten die Gründer das Gebäude, bauten sogar eine Treppe aus Birkenstämmen. Der Name Birkenwäldle war damit geboren.


Bio-Qualität und Regionalität als Versprechen

Wer Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer probiert, schmeckt sofort den Unterschied:

  • Hopfen und Malz stammen aus Süddeutschland
  • Wasser fließt direkt aus dem Bodensee
  • Das Bier bleibt unfiltriert und unpasteurisiert

So entsteht ein naturbelassenes Craftbeer, das voller Frische und Geschmack steckt. Auch die Verpackung passt zum Konzept: schwarze 0,33-Liter-Flaschen, die das Bier schützen und gleichzeitig modern wirken.


Tradition neu gedacht: Schwabenbräu und Birkenwäldle

Dass die Brauerei in Vaihingen steht, ist kein Zufall. Jahrzehntelang war hier Schwabenbräu ein Begriff – heute erinnert daran nur noch die Schwabengalerie. Mit Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer lebt die Brautradition wieder auf.

Doch die Gründer wollen nicht kopieren. Statt Massenproduktion setzen sie bewusst auf kleine Mengen, handwerkliche Braukunst und ehrliche Qualität.


Stolpersteine beim Start

Der Weg zum ersten Sud war steinig. Die Brauanlage wurde zwar bei einem Schweizer Hersteller bestellt, jedoch in Asien gefertigt. Zoll, Containerprobleme und lange Transporte verzögerten die Lieferung um Monate.

Nun läuft die Anlage zuverlässig. Einmal im Monat wird gebraut, danach reift das Bier vier Wochen, bevor es in Flaschen abgefüllt wird. Verkauft wird direkt in Vaihingen und über den eigenen Online-Shop – später sollen auch Stuttgarter Bars und Restaurants folgen.


Craftbeer mit Leidenschaft

Besonders an Birkenwäldle ist die persönliche Hingabe. Alle drei Gründer haben Vollzeitjobs und investieren ihre Abende und Wochenenden in das Projekt. Das Wachstum soll Schritt für Schritt erfolgen – klein, nachhaltig und mit voller Konzentration auf die Qualität.

Anstatt viele Sorten gleichzeitig anzubieten, konzentriert sich Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer auf wenige, aber sorgfältig entwickelte Biere. Das macht die Marke spannend für alle, die Wert auf Geschmack, Authentizität und Handwerk legen.


Warum Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer wichtig ist

In Zeiten, in denen große Konzerne den Biermarkt dominieren, beweist Birkenwäldle, dass auch kleine Projekte ihren Platz finden. Es steht für:

  • die Rückkehr der lokalen Brautradition in Vaihingen
  • Bio-Qualität und Nachhaltigkeit
  • handwerkliches Craftbeer mit Seele

Damit ist Birkenwäldle nicht nur eine neue Brauerei, sondern auch ein Stück Identität für Stuttgart.


Fazit: Craftbeer aus Stuttgart mit Zukunft

Birkenwäldle Stuttgart Craftbeer vereint Tradition und Moderne, Regionalität und Innovation. Die drei Gründer zeigen, dass Leidenschaft und Kreativität reichen, um eine ganz eigene Biergeschichte zu schreiben.

Für alle Craftbeer-Fans in Stuttgart und darüber hinaus gilt: Dieses Projekt solltest du dir merken. Denn Birkenwäldle ist mehr als nur ein Bier – es ist ein Stück Heimat im Glas.

Von Toni

„Bier ist mehr als ein Getränk – es ist Kultur und Handwerk. Auf Craftbeer schreibn wir/ich über Braukunst, Geschmacksvielfalt und die Geschichten hinter besonderen Bieren, die Charakter haben. Dabei geht es auch um Trends, Genuss und Begegnungen, die ein gutes Bier begleiten.“